Brun

Brun
Brun,
 
1) [brœ̃], Charles Le, französischer Maler, Le Brun, Charles.
 
 2) Friederike, Schriftstellerin, * Gräfentonna (heute zu Tonna, Landkreis Gotha) 3. 6. 1765, ✝ Kopenhagen 25. 3. 1835; empfing im empfindsamen Kreis der Freunde F. G. Klopstocks in Kopenhagen Anregungen als Lyrikerin, war später durch F. Matthisson klassizistisch beeinflusst. Ihr Gedicht »Ich denke dein« wurde von Goethe bearbeitet (»Nähe des Geliebten«). Ihre Reisebeschreibungen, am gehaltvollsten »Römisches Leben« (1833) und »Briefe aus Rom« (1816), schildern viele Begegnungen mit namhaften Zeitgenossen. - Briefwechsel mit Caroline von Humboldt (herausgegeben von J. Foerst-Crato, 1975).
 
 3) [bryn], Johan Nordal, norwegischer Dichter, * Trondheim 21. 3. 1745, ✝ Bergen 26. 7. 1816; seit 1804 Bischof in Bergen; 1771/72 hielt er sich in Kopenhagen auf und schrieb hier das norwegische Nationallied »For Norge«. Zur selben Zeit gewann er einen Preis für die Tragödie »Zarine« (1771) und erbitterte die Dänen durch sein patriotisches Schauspiel »Einer Tambeskielver« (1772), das erste norwegische Drama, das seinen Stoff der Saga entlehnt. Vaterlandslieder von ihm werden noch heute gesungen; seine religiösen Gesänge gehören zum Liederschatz der norwegischen Kirche.
 
 4) Rudolf, Ritter, Bürgermeister von Zürich, * um 1300, ✝ Zürich 17. 9. 1360; stürzte 1336 im Bund mit den Handwerkern den v. a. vom Kaufmannsstand getragenen Rat in Zürich und erzwang die Einführung einer Zunftverfassung. 1351 schloss er als Bürgermeister den »Ewigen Bund« mit den Waldstätten, der zur Angliederung Zürichs an die Eidgenossen führte.
 
 
A. Largiadèr: Bürgermeister R. B. u. die Zürcher Revolution von 1336 (Zürich 1936).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brun — brun …   Dictionnaire des rimes

  • brun — brun, brune [ brœ̃, bryn ] adj. et n. • 1080 aussi « brillant »; bas lat. brunus, du germ. brun;cf. all. braun 1 ♦ De couleur sombre, entre le roux et le noir. ⇒ bistre, brunâtre, châtain, chocolat, 2. kaki, 1. marron, mordoré, puce, sépia, 1.… …   Encyclopédie Universelle

  • Brun — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Brun — ist ursprünglich ein althochdeutscher Name. In dieser Form trifft man ihn heutzutage nur noch als Nachnamen an, als Vorname wurde er von der latinisierten Form Bruno verdrängt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 (Vor)name 1.2 Nachname …   Deutsch Wikipedia

  • brun — brun, brune (brun, bru n ; l n ne se lie pas : brun ou blond, dites : brun ou blond ; si brun se trouvait devant son substantif, ce qui n arrive presque jamais, l n se lierait : un brun n Allemand, brun ayant le son du nom de nombre un ; au plur …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Brun — may refer to the following:* the French word derived from the Germanic word for brown (paronym with brin). If applied to hair, see brunette * Brun, Duke of Saxony, died 880Place name*Brun, Armenia, (now Akner) also Romanized as Brrun urname* Ane… …   Wikipedia

  • Brun — Très répandu en France, le nom est surtout porté en Provence et dans la région Rhône Alpes. Il peut désigner celui qui a les cheveux bruns, mais c est aussi un nom de personne d origine germanique, Bruno (racine brun = brillant). On le retrouve… …   Noms de famille

  • brun — BRUN, UNE. adj. De couleur tirant sur le noir. Teint brun. Cheveux bruns. Habit brun. Drap brun. Gris brun, vert brun. Beauté brune. Elle est brune, brune claire.Brun. s. mas. Couleur brune. Cette étoffe tire sur le brun, elle est d un beau brun …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • brun — BRUN, Ă, bruni, e, adj. 1. Cafeniu închis. ♦ (Substantivat, n.) Culoare cafeniu închis. 2. (Despre oameni) Care are pielea negricioasă şi părul negru; brunet, oacheş. – Din fr. brun. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98  Brun ≠ blond… …   Dicționar Român

  • brun — brun; brun·fel·sia; brun·ne·ous; brun·ner s; brun·nich·ia; brun·nes·cent; gom·brun; …   English syllables

  • Brün — ist der Name von: Herbert Brün (1918–2000), deutscher Musiktheoretiker und Komponist Theodor Brün (1885–1981), deutscher Maler Brün ist zudem der Name eines Weilers der Bündner Gemeinde Valendas. Siehe auch: Bairbre de Brún (* 1954), nordirische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”